Der Hofgarten hinter dem ADVITA Haus am Waldplatz findet am 10.07.2021 statt.
Bitte beachtet dass der Zugang zum Hof zum Schutz der Bewohner nicht über das ADVITA HAUS – betreutes Wohnen – erfolgt. Der Einlass befindet sich Jahnallee 12 (neben Konsum) zwischen 15 – 17 Uhr. Eine genaue Beschreibung lassen wir euch nach Anmeldung zukommen.
Bunt und lebendig – so geht es im Waldstraßenviertel zu. Neben kleinen Geschäften, sind es die Menschen, die das Straßenbild mit kleinen urbanen Gartenflächen verschönern. Es gibt viele Hinterhöfe, die als kleine Oasen gepflegt werden. Anlässlich des Bachfestes wollen wir die gelebte Nachbarschaft feiern und den Hofgarten hinter dem ADVITA Haus am Waldplatz zum Klingen bringen.
Dr. Roland Klemm – Bürgerverein Waldstraßenviertel
Wer im Rosentalpark unterwegs ist, dem wird sicherlich schon aufgefallen sein, dass die Graureiher sich hier in diesem Jahr wunderbar eingenistet haben. Allerdings sind die Eier der großen Vögel gefährdet von den Waschbären gefressen zu werden. Wer mehr über die Vögel des Viertels wissen möchte, der kann bei den regelmäßig stattfinden vogelkundlichen Wanderungen mehr über Brutzeit, Vogelarten und Artenschutz von Dr. Roland Klemm erfahren. Wann und wo diese stattfinden – darüber informiert der Bürgerverein des Waldstraßenviertels.
Martin Opitz – Revierförster
Claudia Der Rosentalpark ist das Tor des Auenwalds, der ein artenreiches Biotop für geschützte Arten darstellt. Über Flora und Fauna informiert der Revierförster Martin Opitz. Einmal jährlich kann man sich zum Spaziergang anmelden und über die Arbeit und Vorgehensweise der Stadt erfahren.
Ursula ist nach Verträgen als Solo-Harfenistin bei den Bielefelder Philharmonikern, der Königlichen Kapelle Kopenhagen und als Praktikantin der Staatskapelle Dresden seit 2006 Solo-Harfenistin in Halle. Zudem spielt sie im Bayreuther Festspielorchester. Als Dozentin unterrichtet sie an der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig in der Fachrichtung Streichinstrumente/Harfe, Orchesterstudien, Harfenbau und -reparatur.
Juliane ist freischaffende Opern- und Konzertsängerin. Als Mezzosopranistin war sie bis 2015 an der Oper Kiel als Solistin engagiert. Gastengagements führten sie an die Staatsoper Hannover und das Staatstheater Oldenburg. Im Konzertfach war sie u.a. in der Berliner Philharmonie und bei den NDR-Musiktagen zu hören.
Als Kulturbotschafterin für #sogehtsächisch und Initiatorin für musicSwomen organisiert sie seit Juni 2020 in Kooperation mit Musikerinnen verschiedene hybride Formate, die Künstlerinnen ermöglichen, in der Pandemie weiterzuarbeiten.
Die kurdisch-iranische Komponistin Fojan wurde 1995 in Teheran geboren, erhielt ihren ersten Musikunterricht mit 4 Jahren und absolvierte 2013 die Teheraner Musikschule als Geigerin. Neben ihrer kontinuierlichen privaten musikalischen Ausbildung erhielt sie 2014 auch ihr Diplom von der Nadere-Hagshenas Fine Arts Highschool und studierte an der Teheran Art University, College of Music. Seit November 2015 studiert sie Komposition an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy.
Musikgarten@ImGrünen
Am 10.07.2021 starten wir unser Programm ab 15 Uhr. Einlass ab 14:45 Uhr mit Terminbuchung und Vorlage eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests | Bitte meldet euch vorher an: kontakt@leipziger-musikgarten.de
Du kannst dabei sein, egal wo du bist.
Entdecke jetzt alle 1:1 Erlebniswelten an denen du auch einfach mit einem normalen Telefon teilnehmen kannst.
@Home | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
1:1 Erlebniswelt KLASSIKKULTUR: Gemeinsames Musizieren und Entdeckung von Geräuschen aus dem Musikgarten mit Musikerinnen von musicSwomen
@Home | 11:45 Uhr – 12:30 Uhr
1:1 Erlebniswelt GARTENKULTUR: Streaming & Gespräch mit den Gastgebenden
@Home | 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
1:1 Erlebniswelt BROTZEIT: Streaming & Rezepte-Austausch #musikgartenrezepte
@ImGrünen | 15:00 – 16:00 Uhr
Klassische Musik zum Kennenlernen | mit dem Duo Nuances
@Home Streaming Konzert
@ImGrünen | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Instrumentenkreisel und Geräuschkunde mit Musikerinnen von musicSwomen | Leitung: Ursula Heins
@Home 1:1 Erlebniswelt KLANGKULTUR: Komponiere mit der Klangdatenbank und tausche dich mit einer Komponistin aus